Bebauungsplan Nr. 138 „Am Schlaatz“ – Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gestartet

Im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam und in Abstimmung mit dem Bereich Stadtplanung Süd-Ost hat die Arge CKSA/GfP Gesellschaft für Planung mbH auf Grundlage des Masterplans „Wir machen Schlaatz 2030“ einen Vorentwurf für den Bebauungsplan für die Käthe-Kollwitz-Siedlung und die Siedlung Am Schlaatz erarbeitet.

Mit einer Infoveranstaltung am 01.07.2025 im Bürgerhaus Schlaatz wurden die Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswirkungen des Bebauungsplanes der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese hat bis einschließlich 01.08.2025 die Möglichkeit ihre Stellungnahmen einzureichen. Die Träger öffentlicher Belange und sonstige Behörden sind parallel dazu gem. § 4 Abs. 1 BauGB zur Stellungnahme aufgefordert worden.

Ziel des Bebauungsplanes Nr. 138 „Am Schlaatz“ ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die städtebauliche Neuordnung und Weiterentwicklung der Großwohnsiedlung Schlaatz sowie der südlich angrenzenden Käthe-Kollwitz-Siedlung zu schaffen. Geplant sind rund 1.800 neue Wohneinheiten durch Neubauten, Anbauten, Aufstockungen und Laubengänge. Zudem sollen Quartiersgaragen als multifunktionale Stadtteilhubs entstehen, die neben Stellplätzen auch Angebote wie Büros, Kitas oder wohnverträgliches Gewerbe aufnehmen. Ergänzend ist die Anlage von Erschließungs-Loops vorgesehen, um die interne Erschließung zu strukturieren und das Verkehrsaufkommen im Quartier zu reduzieren.