CKSA | Christoph Kohl Stadtplaner Architekten
#WirkönnenStadtquartier. In #Wohnfühlquartieren setzen wir, dem Credo von #DieStadtderVielen verpflichtet, Gemeinschaftlichkeit in Szene – von der ersten Idee bis zur Realisierung als klug geplanter, beständiger Lebensraum.
Kontext und Geschichte
Seit 1993 ist unser Büro in Berlin ansässig und zeichnet für die Entwürfe von internationalen Masterplan-Projekten verantwortlich. Hervorgegangen aus einer Büropartnerschaft von Rob Krier und Christoph Kohl, gehört das Büro zu den führenden Vertretern einer Bewegung in Architektur und Städtebau, die auf den Traditionen der europäischen Stadt aufbaut. Alle städtebaulichen und hochbaulichen Disziplinen – von der Bauleitplanung bis zum architektonischen Entwurf – werden bei uns von einem eingespielten, fachübergreifenden Team geleistet. Wir sind europaweit vernetzt mit renommierten Fachplanern verwandter Disziplinen.
Unser Credo
In der Betonung des räumlichen Kontextes und der Harmonisierung neuer mit vorhandenen Raum- und Gebäudestrukturen ist die Position von CKSA antimodernistisch und dabei zeitgenössisch-innovativ. Wir vertreten die am Gemeinwohl orientierte soziale Stadt mit bezahlbarem und gemeinwohlorientiertem Wohnungraum. Wir stehen für beständige, klimagerechte Stadtentwicklung und ökologisch sinnvolles Bauen. Die Mobilitätswende gestalten CKSA und seine Mitarbeiter aktiv mit. In für die Diversität zukunftsfähiger Stadtquartiere geeigneten partizipativen Planungsprozessen sind wir geübt.
Die Stadt der Vielen
Unser Bild der Stadt ist die #StadtderVielen: die Stadt der vielen Funktionen, der vielen Bauten und der vielen Disziplinen. Wir stadtplanenden Architekten gehören zu den Experten, deren Befähigung es ist, diese vielen Bedürfnisse, Wünsche und Regeln zur realisierbaren Vision zu verhelfen, zu lebenswerter Urbanität. #Wohnfühlquartiere
Stadtquartier
Ein Quartier ist attraktiv, wenn die vielfältigen Ansprüche an Wohnen und Arbeiten, Kultur und Freizeit, gebaute Umwelt und Natur bestmöglich verquickt sind. Funktional wie informell vernetzte Quartiere, die physische und digitale Versorgungs- und Infrastrukturangebote verknüpfen, zählen zu den Siedlungsformaten mit der höchsten und beständigsten Lebensqualität. #WirkönnenStadtquartier
Nachhaltige Stadtplanung
Die Herausforderungen, die die gebaute Umwelt aktuell beeinflussen – Klimawandel, neue Arten der Mobilität, Grün in der Stadt, bezahlbarer Wohnraum – werden bei jedem Projekt sorgfältig berücksichtigt und führen zu Lösungen, die das Kernkonzept zur Schaffung lebenswerten städtischen Raums unterstützen. Dabei genießt die Vermittlung langfristiger Generationengerechtigkeit besondere Aufmerksamkeit.
Ganzheitlicher Planungsprozess
Ein wichtiges moderierendes Moment stellt die Begleitung der Bebauungsplanung dar. Sie garantiert förmlich, dass gebaut wird, was versprochen wurde. Die federführende Beteiligung von CKSA bei den Bebauungsplanverfahren der von uns entworfenen Masterpläne, Leit- und Rahmenpläne, ist Grundvoraussetzung dafür, dass die sichtbare Kontinuität vom Konzept bis zur Realisierung gegeben ist.