1. Preis beim Wettbewerb „Rienz-Höfe“ in Bruneck / Südtirol

CKSA freut sich gemeinsam mit dem Kooperationspartnerbüro LIA-Collective aus Bozen über den ersten Preis im Wettbewerb zur Entwicklung der ehemaligen Enrico-Federico-Kaserne, der sogenannten Mischzone B25 in Bruneck. Nach dem dritten Platz beim Wettbewerb Maria Rast Wiesen Eppan 2022 ist das unser zweiter gemeinsamer Erfolg.

Unser Entwurf für die „Rienz-Höfe“ setzt ein starkes Zeichen für eine zukunftsweisende Stadtentwicklung, indem er Stadt und Landschaft zu einem dynamischen, durchlässigen Quartier verbindet.

Die Rienz-Höfe markieren den Auftakt der südlichen Stadteinfahrt von Bruneck und nehmen mit ihrer fließenden Gebäudestruktur die natürliche Bewegung der Rienz auf. Die Baukörper schirmen das Quartier gegen äußere Einflüsse ab, öffnen sich aber gleichzeitig zu grünen Innenhöfen und öffentlichen Wegeachsen. Ein System halbprivater Höfe fördert das nachbarschaftliche Miteinander, großzügige Freiräume, urbane Plätze und ökologische Grünstrukturen schaffen eine hohe Aufenthaltsqualität.

Besonderer Wert wird auf die Nachhaltigkeit und Flexibilität des Quartiers gelegt. Ein modulares Bausystem ermöglicht anpassungsfähige Wohnungsgrundrisse. Die konsequent autofreie Planung setzt auf nachhaltige Mobilitätslösungen: Ein Netz von Fuß- und Radwegen sowie die Nähe zu Bus- und Bahnhaltestellen garantieren eine optimale Erschließung. Die Architektur verbindet Effizienz mit Individualität. Während ein serieller Baukern für eine wirtschaftliche und ressourcenschonende Bauweise sorgt, schaffen individuell gestaltbare Fassadenelemente aus Holz Identität und Wiedererkennung. Die Freiräume der „Rienz-Höfe“ sind vielfältig und naturnah gestaltet. Gemeinschaftsgärten, Spielplätze und Begegnungszonen bieten Raum für Erholung und Austausch. Ein zentraler Quartiersplatz schafft einen belebten Treffpunkt für Bewohnerinnen und Bewohner sowie Passantinnen und Passanten.

Mit den Rienz-Höfen setzt CKSA ein innovatives städtebauliches Modell um, das leistbares Wohnen mit ökologischer Verantwortung und hoher architektonischer Qualität verbindet.